Klassische Lautsprecher-Überarbeitung, Tuning

Lautsprecher-Überarbeitung wird zu einem wichtigen Thema, wenn es um anspruchsvolle, wirklich naturgetreue Musikwiedergabe geht. Hierzu gibt es verschiedene Ansätze.  Zum Beispiel Alterung von Bauteilen im Inneren, Korrosion an Kontakten, zerfallene Sicken - das betrifft alte Lautsprecher. Aber auch neue Lautsprecher haben in vielen Fällen das Potenzial, deutlich besser zu werden, als es der Hersteller leisten konnte. Sicher ist mit einem neuen Lautsprecher "alles ganz toll" - aber es gibt sehr weitreichende Möglichkeiten, etwas bereits gut gemachtes deutlich zu verbessern.

Was können wir bei Lautsprechern vorfinden?

  • Optik: Toll. Verarbeitung: Aufwändig. Klang: Eindrucksvoll - oder?

Was wir vorfinden, entspricht jedoch nicht den Idealvorstellungen eines wirklich hervorragenden Lautsprechers:

  • Frequenzgänge von Hoch, Tief- und Mitteltönern sind häufig nicht ganz ideal eingestellt oder durch die Alterung deutlich verstellt
  • Bauteilequalitäten bei Kondensatoren, Spulen und Widerständen auch in teuren Lautsprechern oft nicht bestmöglich - obwohl man es gerade in hohen Preissegmenten erwartet
  • Die Verkabelung im Inneren zu den Hochtönern, Tieftöner und Mitteltönern ist kostengünstig, also leider nicht bestmöglich ausgeführt
  • An Enstellreglern oder Schaltern korrodieren die Kontakte und unterbrechen und erschweren dadurch den Stromfluss
  • Nicht ideal ausgeführte Innenraumbedämpfung oft Verursacher von matschigem Klang ( verursacht durch Schallwellen im Gehäuse-Inneren)
  • Mechanische Gehäuse-Schwingungen, die durch die Boxenkonstruktion oder -Material nicht optimal reduziert sind, üben negativen Einfluss auf den Klang aus

Warum überarbeiten?

Viele der früheren Lautsprecherschätze enthalten Bauteile, die heute als technisch überholt gelten oder die durch Alterung in ihrer Funktionsweise beeinträchtigt sind. Das gilt insbesondere für Kondensatoren, Spulen, Widerstände, Dämmmaterialien und Kabel. Ein Austausch kann die Wiedergabequalität Ihrer liebgewonnenen Schätze signifikant steigern, auch über die ursprüngliche Klangeigenschaften hinaus, und ihnen zu mehr Klarheit, Spielfreude, Kraft und Klangvolumen verhelfen.

Unser Ansatz ist, dass wir gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten ausloten und wir mit Ihnen eine abgestimmte, individuelle, also auf Ihre Wünsche hin finale Überarbeitungsstrategie entwerfen.

Es gibt allerdings noch andere Motive zur Lautsprecheroptimierung. Aus den verschiedensten Gründen kann es geschehen, dass Sie mit Ihren gegenwärtigen Boxen unzufrieden geworden sind, sie aus optischen oder anderen Erwägungen aber dennoch behalten möchten. Dieses Spannungsfeld ist eines unserer Spezialgebiete!!!

In einem für Sie kostenfreien und nicht verpflichtenden Vorgespräch bei uns im Hause analysieren wir Ihre Klangvorstellungen und die aktuellen Defizite Ihrer Lautsprecher. Wir informieren Sie anschließend darüber, ob Ihre Anforderungen mit Ihren Lautsprecherboxen realisierbar sind und wie dies umgesetzt werden kann. Unsere Erfahrungen zeigen, dass dies in den meisten Fällen sehr gut möglich ist. Auch wenn viele Kunden davon ausgehen, dass ein Lautsprecher "ist wie er ist" und nicht verändert werden kann oder sollte.

Wenn Sie uns anschließend beauftragen, führen wir die entsprechende Perfektionierung professionell und genau nach Ihren Vorgaben, nach Ihrem persönlichem Klangideal durch.

Auch neue Lautsprecher?

Auch heutige Lautsprecher sind für uns wichtige Arbeitsfelder. Viele Hersteller liefern - genauso wie bei Klassikern damals - eine gute Grundlage, auf welcher sich durch individuelle Feinarbeit die Ergebnisse deutlich verbessern lassen.

Wenn Sie sich für eine Verfeinerung eines bereits schon guten Lautsprechers aus heutiger Fertigung interessieren, dann können wir auch für diesen Lautsprecher feststellen, welche Verbesserungsmöglichkeiten es gibt. Ähnlich wie bei Überarbeitungen hochwertiger Fahrzeuge von großen Automarken, welche für bereits sehr gute Fahrzeuge bekannt sind, können wir genauso verfeinern und ausbauen, was bereits eine gute Grundlage bietet.

Wir übernehmen anschließend auch die Gewährleistung für das von uns überarbeitete Produkt.

Rückmeldungen von Kunden:

ADR Vivace:

Hallo Herr Stracke, vielen Dank für Ihren Einsatz an meiner alten Vivace. Das Ergebnis ist schlicht atemberaubend.

Wir sitzen hier mit unterschiedlicher „Besetzung“ davor und uns fehlen die Worte. Man weis auch gar nicht, was man besonders hervorheben soll. Bass gnadenlos präzise und auch mächtig und tief, aber überhaupt nicht fett, Mitten offen, enorm realistisch und unangestrengt (auch bei „schneidenden“ Saxophonen etc.) Höhen unfassbar fein, luftig mit  unglaublich viele Informationen. Dabei enorm durchhörbar. Überhaupt: Dieses Aufgeräumte ist geradezu frappierend.

Da bekommt man Schnappatmung !

Die ganze Darstellung hat eine enorme Größe – auch der Lautsprecher ist auch um einiges lauter als vorher, aber dabei so aufgeräumt(ich wiederhole mich) – großartig

Und so unfassbar authentisch – man muss noch nicht mal die Augen zu machen, um Schlagwerk Bass Klarinette vor sich zu sehen. Wunderbar.

Ich hatte mal sehr gute Breitbänder, die konnten das bei manchen Frequenzen auch – dieses erschreckend realistische – Aber als Dreiwegerich…

WOW!!

Vielen Dank.

Zum Thema authentisch noch: wir nutzen die Vivace auch als TV Lautsprecher – wenn in einem Film unverhofft ein Mobiltelefon mit Standartrufton klingelt, schauen alle direkt erstmal nach ihrem eigenen.

Mit freundlichen Grüßen:

H.M., Schreinermeister

Altec-Selbstbau:

Hallo Herr Stracke,

als wir nach dem Verladen unserer Lautsprecher Ende Januar in Lemgo auseinandergingen, hatte ich Ihnen ja versprochen, mich mit einem Feedback bei Ihnen zu melden.

Zusammenfassend müssen wir Danke sagen! Die Lautsprecher sind nun eine echte Bereicherung in unserem Wohnzimmer und man kann fast sagen, dass das Einschalten der Musikanlage nach dem Einschalten der Beleuchtung der zweite Schritt nach dem nach Hause kommen ist. :-)

Das sich nun darstellende Klangbild ist echt phänomenal hinsichtlich Transparenz, Offenheit, aber auch Dynamik. Auch jeder Besucher ist begeistert (sofern er ein wenig Gehör hat...)

Interessant war auch die "Einlaufzeit" des Systems mit all seinen Erneuerungen.

Leider entblößen die Lautsprecher nun aber auch Aufnahmen, die bis dato zu den Lieblingsstücken gehörten und verschiebt diese im persönlichen Ranking.

Nach der Überarbeitung der Lautsprecher ist dann auch noch der Verstärker gegen einen Yamaha N803D getauscht worden, da der alte hinsichtlich der Kontakte der Umschalter, Potis usw. seine Betriebszeit hinter sich hatte und eine Instandsetzung mir zu teuer erschien.

Als nächsten Schritte werden wir nun die Optimierung der Positionen der LS im Wohnzimmer angehen. Da dies auch immer Auswirkungen auf die Möblierung hat, muss hier ein Kompromiss gefunden werden.

Der nächste spannende Punkt wäre noch die An-/Entkopplung und die Verbesserung der Nachhalleigenschaften des Raumes (alles unter Berücksichtigung der Akzeptanz der Ehefrau :-))

Das Thema "Hörsemininar" lege ich mir mal auf das nächste Jahr, wenn wieder ein wenig Geld in der Kasse ist.

Grüße aus dem Sauerland und einen guten Start in die Woche.

A.B.

quadral Titan:

Hallo Herr Stracke,

vielen dank für die schnelle Reparatur des Tieftöners! Toller Service.

Das Musikhören macht richtig Laune – kein Vergleich ich z.B. zu den B und W 802 D2 meines Freundes. Die klingen im Vergleich zu den modifizierten Titan emotionslos, ja fast langweilig.

Mich beeindruckt jetzt die Transparenz des Klanges, die Räumlichkeit und Tiefe. Der Bass ist jetzt differenzierter. Es macht jetzt Spaß, verschiedene Bassisten in den Bands „rauszuhören“. Es fallen viele kleine Details auf, die vorher nicht zu hören bzw. zu differenzieren waren.

Ich höre nicht mehr Musik, ich genieße Musik, ich versinke zum Teil in der Musik.

Gerade alte Platten, mit akustischen Instrumenten, zum Teil uralte Aufnahmen, berühren jetzt umso Sehr – man spürt die Musik und fühlt, was der Künstler ausdrücken wollte – und auch ausdrückte.

Ich bin froh, dass ich die große Ausbaustufe gewählt habe!

Liebe Grüße

H.W., Mandelbachtal

Ecouton Audiolabor LQL150, LQL100, LQL70:

Hallo Herr Stracke, Hallo Frau Fricke,

zuerst mal: Alles Gute im Neuen Jahr!

Ich moechte mal ein Feedback geben zu unseren ueberarbeiteten Lautsprechern: Alle 3 Paare klingen sehr gut! Die LQL 150 und die LQL 100 sind exzellent - satte aber trockene Baesse und fein zeichnende Hoehen. Die LQL 70 (Basis) alleine gehoert ist auch perfekt. Im direkten Vergleich faellt sie etwas zurueck (Symmetrie gegen Basis), aber beim Trainieren auf dem Ergometer ist die Tonqualitaet exzellent. Und nachdem die Sicken eingespielt sind erstaunlich bassstark. Also allesamt super Arbeit und super Resultat. Nochmal vielen Dank!

Viele Gruesse aus Karlsruhe,

E.L.


LQL155:

Lieber Herr Stracke,

sie haben mit dem Upgrade meiner Lautsprecher meine Musikleidenschaft zurückgebracht. Was Besseres konnte mir gar nicht passieren, denn die Jahre zuvor hatte ich keinen Spass mehr an meiner Musik. Das war die Beste Investition in diesem Jahr und die Nachhaltigste dazu.

ich Wünsche Ihnen und Ihrer Familie

SCHÖNE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR 2019

Ihr L. S., Berlin

Überarbeitungs-Ablauf:

Wir vereinbaren einen Termin, an dem Sie uns in Lemgo besuchen kommen. Die Lautsprecher werden am Meßplatz untersucht, gemeinsam besprechen wir, was wir vorfinden.

Im zweiten Teil Ihres Besuches hören wir an unserer Vorführanlage an, welche klanglichen Verbesserungen entstehen durch welche Maßnahmen am Lautsprecher. Wir führen vor an unserer Vorführanlage - nicht an Ihrem Lautsprecher. Es ist nicht Ihr Lautsprecher - aber es geht trotzdem! Die Vorführung soll nur dazu dienen, dass Sie sich einen Eindruck verschaffen können, wie weitreichend sich der Klang eines Lautsprechers ändert, wenn wir die dazugehörige Maßnahme betreiben.

Nachdem alles besprochen ist, beginnen wir mit der Reparatur der Sicken und beschaffen Hochtöner, falls notwendig. Das dauert in der Regel ca. 10-14 Tage, bis wir beginnen können mit dem zweiten Abschnitt, der Frequenzweichen-Entwicklung.

Die Frequenzweichen-Entwicklung ist der wichtigste Abschnitt und bedarf Ruhe und Arbeiten ohne Zeitdruck. Bis die einzelnen Chassis (Hochtöner, Mitteltöner, Tieftöner) richtig eingestellt sind, werden gut 2-3 Arbeitstage benötigt.

Ist die Schaltung der Weiche dann für beide Boxen (rechts und links) zufriedenstellend und die Frequenzgänge gleich, dann werden die Lautsprecher im Hörraum angehört, um zu überprüfen, was im Meßlabor entwickelt wurde. Dabei finden Feinabstimmungsmaßnahmen statt, die eventuell vorhandene - teilweise sehr feine und nur per Gehör zu entdeckende Unstimmigkeiten zu beseitigen. Daraus resultiert dann eine endgültige Frequenzweichenschaltung.

An diesem Arbeitsabschnitt zeigt sich das erste mal, welches Potenzial in einem Lautsprecher wirklich steckt. Ab diesem Moment ist die Entwicklung abgeschlossen und es folgt der Bestellvorgang bzw. Aufbau.

Fortsetzung Überarbeitungsablauf:

Anhand dieser nun per Gehör und Messtechnik festgelegten Frequenzweichenschaltung werden die Bauteile bestellt, die durch die jeweilige Ausbaustufe benötigt werden. Bis geliefert wird kann es zwischen 2 Wochen und vielen Monaten dauern. Die Bauteile der höheren Ausbaustufen kommen aus Dänemark von Duelund oder Jensen, teilweise auch aus Nürnberg von Rike Audio. Da diese Bauteile in Handarbeit entstehen, und die einzelnen Arbeitsabschnitte extrem aufwändig und lange sind, kommen diese Lieferzeiten zustande.

Wenn dann alle Bauteile im Hause sind, wird es spannend! Jetzt beginnt der Aufbau des endgültigen Lautsprechers.

Der endgültige Aufbau erfolgt wieder am Messplatz, da die neuen Bauteile ja auch geprüft werden müssen auf exakt gleiches Verhalten wie das, was mittels der Probeentwicklung erarbeitet wurde. Ist dieser Aufbau fertig, kommt die Box wiederum in den Hörraum, und wird ebenso wieder gehört. Das ergibt auch manchmal noch Feinjustagen, bis es wirklich stimmig ist und passt. Dann erst, wenn alles abgeschlossen ist, wird der Lautsprecher freigegeben und Sie werden angerufen und informiert, dass die Überarbeitung abgeschlossen ist. Wenn Sie uns dann besuchen kommen zur Abholung, wird der Lautsprecher für Sie angeschlossen und vorgeführt, damit Sie sich von der einwandfreien Arbeit und Funktion versichern können.

Nach der Einspielzeit bei Ihnen zuhause von mehr als 6-8 Wochen freuen wir uns über eine Rückmeldung, dass der Lautsprecher wirklich zufriedenstellend spielt. In ganz wenigen Fällen tritt auf, dass die Abstimmung bei Ihnen im Hörraum noch ganz leicht vom Idealverlauf abweicht. Durch Einspielvorgänge, aber auch durch die Raumakustik bei Ihnen zuhause kann sich das Klangbild etwas verschieben bzw. leicht abweichend von unserem Hörraum darstellen. Dieses letztlich endgültig einzustellen ist kein großer Aufwand mehr und kann entweder vor Ort gemacht werden bei Ihnen oder aber noch besser bei uns im Labor. Dieser Eingriff dauert nicht lange, daher wird das gleich erledigt, wenn Sie bei uns eintreffen. Somit können Sie den Lautsprecher danach sofort wieder mitnehmen ohne  Wartezeit.

Haben Sie Interesse an unserer Lautsprecherüberarbeitung ?


Kontaktieren Sie uns unverbindlich

Unsere Ausbaustufen: Wir bieten Ihnen verschiedene Ausbaustufen an, die sich durch Frequenzweichenbauteile, aber auch durch die Frequenzweichenschaltung unterscheiden.

Was ist allen Ausbaustufen gemeinsam?

  • Frequenzgang der einzelnen Chassis bestmöglich einstellen
  • Neuaufbau mit neuen Bauteilen
  • Innenraumbedämpfung prüfen und ggf. auf Stand bringen
  • Mechanische Gehäusebedämpfung, wo es notwendig ist

"Nur Bauteile-Tauschen" machen wir nicht. Klangqualität entsteht erst durch qualifizierte Überprüfung aller Parameter und entsprechende Korrektur des gesamten Lautsprechers. Der Charakter der Wiedergabe ändert sich dadurch nicht. Was sich ändert ist die Feinauflösung, die räumliche Abbildung, und die Dynamik.

1. Ausbaustufe

Update "Basis"

Frequenzweichenbauteile von Mundorf aus der Einstiegsklasse. Gut, haltbar und in ganz vielen Lautsprechern bis 20.000 Euro in Verwendung. Klangliches Ergebnis deutlich genauer und feiner als im derzeitigen Originalzustand eines Lautsprechers, mehr Räumlichkeit, mehr Feinauflösung.

2. Ausbaustufe